Charlize ist als Austauschschülerin in den USA und verbringt ihr Auslandsjahr in Utah. Sie erhält von Ayusa ein Teilstipendium und erzählt von ihren vielen Ausflügen, Urlauben, Freundschaften und typisch amerikanischen Feiertagen.
Ein unvergesslicher Start: Drei Tage in New York City

Gestartet hat mein Auslandsjahr mit dem New York Programm, bei dem ich die Möglichkeit hatte, super viele andere Austauschschüler:innen aus anderen Ländern kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam in unser großes Abenteuer zu starten. Aber nicht nur der Austausch mit den Anderen hat mir sehr gefallen, sondern vor allem die Möglichkeit zu haben, diese einzigartige Stadt hautnah zu erleben. Innerhalb von drei Tagen haben wir die coolsten Spots in New York besucht und hatten dabei immer super viel Spaß.
Anschließend ging es für mich weiter zu meiner Gastfamilie nach Utah. Dort wurde ich total freundlich empfangen und habe mich direkt super wohl gefühlt. Da meine Schule dieses Jahr erst gebaut wurde und die Bauzeit etwas länger gedauert hat als erwartet, hatte ich nach meiner Ankunft noch ca. 2 Wochen Sommerferien. Diese Zeit habe ich genutzt, um mich ein wenig einzugewöhnen und ganz viele verschiedene Ausflüge mit meiner Gastfamilie zu unternehmen – wir waren in den Bergen campen oder Boot fahren auf einem nahegelegenem See.
Highschool-Leben und Homecoming: Ein echter Film-Moment

Nachdem die Schule dann endlich angefangen hat, dauerte es nicht mehr lange bis ich zum allersten Mal zu einem American Football Game gegangen bin – wie aufregend! Zu diesem bin ich mit ein paar Freund:innen gegangen. Freund:innen zu finden stellte sich für mich als relativ leicht heraus, da ich von Anfang an auf Leute zugegangen bin und offen war. Außerdem sind Amerikaner:innen sehr offene Leute und daher meistens super interessiert an einem, was es sehr leicht macht, eine Konversationen zu führen.
Nach wenigen Wochen stand an meiner Highschool Homecoming an. Zu diesem Tanz bin ich gemeinsam mit einem Jungen gegangen, der mich gefragte hatte, und einer großen Gruppe aus anderen Paaren. Wir hatten sehr viel Spaß und es war eine mega tolle Erfahrung.
Ein Highlight mit der Gastfamilie: Kreuzfahrt nach Alaska
Auch das nächste Abenteuer ließ nicht lange auf sich warten, denn meine Gastfamilie entschied sich eine Kreuzfahrt von Seattle nach Alaska zu machen und ich durfte sie begleiten. Für mich war dies ein riesiges Privileg, denn es ist absolut nicht selbstverständlich mit seiner Gastfamilie zu reisen und dann auch noch so weit weg. Wir flogen also von Salt Lake City in Utah nach Seattle, wo wir ein paar Tage verbrachten und uns die Stadt und Umgebung angeschaut haben, um anschließend für eine Woche auf ein Kreuzfahrtschiff Richtung Alaska zu gehen. Ich hatte super viel Spaß und wir haben tolle Erlebnisse gehabt, wie Wale beobachten und sogar eine Gletscherwanderung.
Geburtstag in den USA: Anders, aber wunderschön
Kurz nach meiner Rückkehr aus Alaska hatte ich auch schon Geburtstag. Das war das erste Mal, dass ich diesen nicht wie gewohnt mit meiner Familie und meinen Freund:innen feiern konnte – ein bisschen komisch war es am Anfang schon, aber meine Gastfamilie und meine amerikanischen Freund:innen haben sich ganz viel Mühe gegeben, den Tag so schön wie möglich zu gestalten. Ich habe ganz viele Geburtstagsgeschenke bekommen und wir waren abends gemeinsam in einem deutschen Restaurant essen. Auch wenn es total anders war als Zuhause möchte ich diese Erfahrung nicht mehr missen und es war wunderschön so etwas mal erlebt zu haben.
In den nächsten Wochen habe ich viele verschiedene Ausflüge mit meinen Freund:innen und meiner Gastfamilie gemacht – zum Beispiel zu einem Freizeitpark in unserer Region, wo ich mit meinen Freund:innen ganz viele Achterbahnen gefahren bin.

Halloween in Amerika: Grusel, Spaß und neue Traditionen
Nun stand auch schon der nächste Feiertag an, der in den USA noch viel mehr gefeiert wird als in Deutschland – Halloween. Die meisten Leute in meiner Siedlung fangen mit dem Schmücken ihrer Häuser schon Mitte September an, was ich sehr lustig, aber auch ein bisschen komisch finde. Im gesamten Oktober gibt es mehrere Läden, die nur Halloweenkostüme und Dekorationen anbieten – dort war ich gemeinsam mit ein paar Freud:innen und wir haben uns verschiedene, lustige Kostüme angezogen. An Halloween selbst sind meine Freund:innen und ich in ein Gruselhaus gegangen, bei dem man von verschiedenen Darsteller:innen erschreckt wurde. Es war wirklich sehr gruselig, aber eine mega spannende und einzigartige Erfahrung. Danach sind wir zu einem meiner Freude nach Hause gefahren, haben einen Gruselfilm zusammen geschaut und ganz viele Snacks gegessen.



Und schon war auch der nächste Monat vergangen und ich musste mich manchmal selber kneifen ob diese ganzen Erlebnisse wirklich wahr sind. Da viele meiner Freund:innen im Volleyball Team sind, gehe ich regelmäßig mit zu ihren Spielen, um sie anzufeuern. Das ist hier total anders als in Deutschland, weil hier die ganze Familie und alle Freund:innen zu jedem Spiel zum Anfeuern gehen und die Plätze auf den Tribunen immer sehr gut gefüllt sind. Finde ich persönlich total cool und ich genieße diesen School Spirit sehr.
Thanksgiving – Zeit für Familie und Freund:innen
Ende November stand für mich der nächste richtig typisch amerikanische Feiertag an – Thanksgiving. Meine Gastfamilie hat eine Woche vorher ein großes Friendsgiving mit allen Freund:innen veranstaltet, wo wir typisches Essen wie Truthahn, Schinken, Kartoffeln und Kuchen zusammen gegessen haben und anschließend viele lustige Spiele gespielt haben. An Thanksgiving selber hat sich meine ganze Gastfamilie (also auch Gastonkel, Gasttante, Gastcousin…) bei meiner Gastoma getroffen und wir haben alle zusammen typische Gerichte gegessen. Anschließend spielten wir verschiedene Gesellschaftsspiele und jeder bekam ein kleines Geschenk von meiner Gastoma.
An den nächsten Wochenenden verbrachte ich viel Zeit mit meinen Freund:innen und wir unternahmen verschiedene Dinge wie Bowling, Rollschuh fahren oder Filme zusammen schauen. Im Dezember fiel dann auch endlich der erste Schnee und ich ging gemeinsam mit meinen Freund:innen rodeln, was super viel Spaß gemacht hat, da wir in Deutschland ja meistens nicht so viel Schnee bekommen.



Weihnachten in den USA

Nun waren wir schon mitten in der Weihnachtszeit und meine Gastfamilie veranstaltete eine Weihnachtsfeier mit Freund:innen, wo wir zusammen gekocht und gegessen haben. Auch mit meinen Freund:innen machte ich eine Weihnachtsfeier, bei der wir Lebkuchenhäuser dekorierten und anschließend Weihnachtsfilme schauten. Und nun standen auch schon die Feiertage vor der Tür – anfangs war es ein wenig komisch, dass ich Weihnachten nicht wie gewohnt mit meiner Familie feiern konnte, aber meine Gastfamilie hat sich super viel Mühe gegeben, mir dieses Fest so schön wie möglich zu machen. Wir sind gemeinsam zu meiner Gastoma gefahren und haben dort mit der ganzen Familie zusammen gegessen und Geschenke ausgepackt. Und auch wenn es total anders war also sonst, möchte ich diese Erfahrung nicht mehr missen.
Eine andere Welt: Las Vegas und der Start ins neue Jahr
Nach den Feiertagen ging es für mich und meine Gastfamilie zunächst nach St. George, um meine Gastcousine zu besuchen und anschließend für ein paar Tage nach Las Vegas. Das war eine mega coole Erfahrung, denn ich war vorher noch nie in Las Vegas und es ist definitiv eine ganz andere Welt. Wir haben ganz viel Sightseeing betrieben und uns einige Shows angeschaut.

Kurz vor Silvester sind wir dann wieder nach Hause gefahren und ich bin abends gemeinsam mit meinen Freund:innen auf eine New Year’s Party gegangen (16+). Wir hatten sehr viel Spaß und sind gut in das neue Jahr gestartet.

Mit dem neuen Jahr hatte mein Gastvater auch ein paar neue Ideen, was er mir gerne zeigen möchte und so kam es dazu, dass wir zu einer Monster Truck Show gegangen sind. Es war wirklich super cool so etwas mal live zu sehen, auch wenn es extrem laut war. Damit sind wir auch schon am Ende meines kleinen Rückblicks und ich bin gespannt was das nächste halbe Jahr noch so für mich bereithält.
Charlize hat im ersten Halbjahr eine sehr aufregende Zeit mit super vielen Ausflügen, neuen Freund:innen und typisch amerikanischen Feiertagen erlebt. Wir sind uns sicher, dass das zweite Halbjahr sicher mindestens genauso viele tolle Erlebnisse bereithält.
Wenn du auch Lust auf einen Schüleraustausch in den USA oder weltweit bekommen hast, informiere dich auf unserer Webseite, bestell dir die direkt die Broschüre oder buche dir völlig kostenfrei einen Beratungstermin! Wir freuen uns von dir zu hören und dich bei deinem Abenteuer zu begleiten!