Die großen Sportevents in den USA kennt jeder: von den bekannten Ligen NBA und NFL bis zum Megaevent Superbowl mit der legendären Halftime-Show. Aber wusstest du auch, dass viele Sportarten schon in der High School auf einem hohen Niveau gespielt werden? Für viele Schüler:innen geht es dabei sogar schon darum, sich ein heißbegehrtes College-Stipendium zu sichern.
Als Teil der Schule kannst du dich als Austauschschüler:in in den USA auch sportlich einbringen und in den Tryouts dein Können beweisen, um Mitglied eines Teams zu werden.
Du interessierst dich für die Action neben dem Feld? Lies hier von den Erfahrungen in einem Cheerleading Team an einer High School.
Unsere Stipendiat:innen geben dir in diesem Beitrag einen Einblick in das sportliche Schulleben und einen kleinen Spoiler gibt’s: Sport gehört für viele zu einem der Highlights und sie würden jedem und jeder empfehlen selbst Sportarten auszuprobieren und so noch mehr Teil der Schulgemeinschaft zu werden.
Als Austauschschüler:in Teil eines Teams werden
Um Mitglied in einem Team zu werde, müssen Schüler:innen häufig so genannte Tryouts absolvieren, bei denen sie zeigen was sie drauf haben, um sich für das Team zu qualifizieren. Je nachdem wie hoch das Niveau an der Schule und in der gewählten Sportart ist, kann es leichter oder auch schwieriger sein, aufgenommen zu werden. An großen Schulen kann es auch mehrere Teams mit unterschiedlichem Niveau geben, sodass jeder ein passendes Team findet.
Charlotte hat in den USA zum ersten Mal Golf gespielt
„Als Herbstsportart habe ich Golf gespielt. Das musste ich komplett neu lernen. Da das Team aber relativ klein war, bin ich ziemlich schnell mit zu den Turnieren gefahren. Die Fahrt zu meinem ersten Turnier in unserem Mini-Teambus war aufregend aber auch super lustig. Man lernt die Leute aus dem Team auf solchen Fahrten viel schneller kennen. Ich bereue es definitiv nicht eine Herbstsportart gemacht zu haben und würde es jedem empfehlen, mindestens einmal Teil eines Teams hier zu sein. Der Team- und Sportspirit ist super beeindruckend und schön.“
Dzvinka hat beim Cross Country ein neues Hobby entdeckt
„Direkt zu Beginn bin ich dem Cross Country Team meiner Schule beigetreten, was eine der besten Entscheidungen war. Nicht nur, weil ich ein neues Hobby für mich entdeckt habe, sondern auch weil, ich so viele nette Leute kennengelernt und neue Erfahrungen gesammelt habe. Und ich hab neben Cross Country in der Schule auch angefangen, Fußball zu spielen. Ich würd auf jeden Fall jedem empfehlen, einem Club oder Sport an der Schule beizutreten, auch wenn man vorher vielleicht Angst hat was Neues zu probieren.“
Flag Football als Alternative zum Tackling für Antonia
Insbesondere American Football ist in den USA sehr beliebt und an den Universitäten als College Football bekannt. Die Spiele werden groß ausgetragen und haben oft noch ein Rahmenprogramm, das Zuschauer:innen von außerhalb anlockt. Das eigene Team wird dabei laut angefeuert und von Cheerleadern bejubelt.
Eine etwas weniger körperliche Variante ist das Flag Football, bei dem das Tackling durch das Ziehen der gegnerischen Flaggen aus dem Gürtel ersetzt wird. Die noch vergleichsweise junge Sportart wird oft von Frauen oder in jüngeren Altersklassen gespielt. Unsere Teilnehmerin Antonia hat den Sport für sich entdeckt und ist dem Team beigetreten.
Der Besuch von Sportevents ist für viele ein Highlight
Das Football Team von Richards High School ist diese Saison leider nicht so erfolgreich, aber die Besuche im Stadion sind für ihn trotzdem ein Highlight: „Obwohl unser High School Football Team jedes Spiel dieser Season verloren hat, machte es immer Spaß, sich mit Freunden im Stadion zu treffen und jedes Mal ein bisschen mehr über Football zu erfahren.“
Nora war mit ihrem Gastvater sogar bei einem richtigen Baseballspiel: „Eine meiner Lieblingserfahrungen an einer amerikanischen Schule sind die Footballspiele. Vor allem die verschiedenen Themen, nach denen man sich anzieht, sind sehr lustig. Auf diesem Bild war das Thema “USA”.
Ein paar Tage nachdem ich bei meiner Gastfamilie angekommen bin, hat mein Gastvater mich zu einem Baseballspiel mitgenommen. Mein Gastvater ist ein großer Cardinals Fan, daher haben wir uns das Spiel Cardinals gegen die Dodgers angesehen. Leider haben die Cardinals das Spiel verloren, aber meine Gastschwestern und ich hatten trotzdem sehr viel Spaß.“
Wie du siehst, erleben unsere Stipendiat:innen bei ihren Aufenthalten in den USA die amerikanische Sportkultur hautnah und empfehlen es immer weiter, Teil eines Teams zu werden. Wenn du auch Lust hast eine Zeit lang in Amerika zu leben, dann informiere dich jetzt zu unseren USA Programmen. Wir freuen uns von dir zu hören!