- Brauche ich für meinen Au pair Aufenthalt bestimmte Impfungen? Mehr Infos
Für das Au pair Programm müssen keine besonderen Impfungen nachgewiesen werden. Nach Vermittlung lohnt es jedoch, sich beim Arzt, dem Auswärtigen Amt oder dem Tropeninstitut nach empfohlenen Impfungen für die entsprechende Region zu erkundigen.
- Was erwartet mich bei AuPairCare Connect?Mehr Infos
Unser AuPairCare Connect Programm bietet dir den idealen Start in dein Au pair Abenteuer in den USA. Du hast die Chance andere Au pairs aus der ganzen Welt kennenzulernen und die coolste Stadt der USA zu erkunden. Ihr werdet gemeinsam einen ganzen Tag mit Sightseeing in New York verbringen und so einen tollen in euer Leben in den USA haben.
- Wann und wie kann ich als Au pair in den USA Urlaub nehmen?Mehr Infos
Au pairs haben während ihres Au pair Jahres 10 Arbeitstage bezahlten Urlaub. Ab dem dritten Monat bist du urlaubsberechtigt und du sammelst für jeden Monat einen Urlaubstag. Deine Gastfamilie und du sollten gemeinsam entscheiden, wann ein guter Zeitpunkt für deinen Urlaub ist. Schließlich muss die Kinderbetreuung in deiner Abwesenheit geregelt sein. Wenn deine Gastfamilie dich einlädt mit auf Reisen zu gehen, solltest du vorher klären, ob das als deine Freizeit oder Arbeitszeit geplant ist. Wenn es sich um Freizeit handelt, wird das von deinen bezahlten Urlaubstagen abgezogen und du erhältst auch weiterhin dein Taschengeld. Arbeitest du während des Familienurlaubes, erhältst du auch regulär dein wöchentliches Taschengeld.
- Was bringe ich meiner Au pair Gastfamilie als Gastgeschenk mit? Mehr Infos
Informiere dich über die Vorlieben der Gasteltern und Kinder. Ein Gastgeschenk muss nicht teuer sein; schöner ist es, wenn die Familie merkt, dass du dir Gedanken gemacht hast, es einen persönlichen Touch hat und von Herzen kommt. Schenke etwas Typisches aus deiner Region oder etwas, das du gemeinsam mit deiner Gastfamilie nutzen kannst. Bitte beachte in jedem Fall, dass die Gastgeschenke keinen Alkohol beinhalten sollten (Pralinen, Wein, Bier, etc.), solange du unter 21 Jahre alt bist. Es ist ratsam Geschenke nicht aufwendig zu verpacken, da sie möglicherweise bei Sicherheitskontrollen an den Flughäfen ausgepackt werden müssen.
Auf unserem Blog findest du weitere Tipps und Ideen für dein Au pair Gastgeschenk.
- Wie beantrage ich ein Visum für meinen Au pair Aufenthalt in den USA und wer bucht meinen Flug?Mehr Infos
Um ein Visum für die USA zu beantragen, musst du persönlich bei einer Botschaft deines Landes (für Deutschland in Frankfurt, Berlin oder München, für Österreich in Wien und für die Schweiz in Bern) vorstellig werden. Die Vereinbarung eines Termins ist kostenpflichtig und recht anspruchsvoll. Wir unterstützen dich dabei durch ausführliche Visumsausfüllhilfen und die notwendigen Formulare. Den Termin erhält man, je nach Jahreszeit, innerhalb von ca. 2-4 Wochen. Die Bearbeitung des Visums dauert etwa 5-7 Werktage. Beides sind Schätzwerte. Da zwischen dem Match mit deiner Gastfamilie und der Ausreise immer mindestens fünf Wochen liegen müssen, bleibt für die Beantragung des Visums aber ausreichend Zeit.
Dein Flug in die USA wird von unseren amerikanischen Kollegen spätestens zwei Wochen vor Ausreise gebucht. Die Details dazu findest du in deinem MyAuPairCare Portal. Es handelt sich um ein elektronisches Ticket. Die Daten werden also automatisch bei der Fluggesellschaft hinterlegt. Deinen Flugplan kannst du dir aber natürlich ausdrucken und deinen Boarding Pass kannst du dir beim Check-In am Flughafen noch einmal ausdrucken lassen.
Du wirst zunächst nach New York zu AuPairCare Connect fliegen und von dort eventuell weiter zu deiner Gastfamilie. Falls sie in der Nähe wohnen, kann es auch sein, dass sie dich direkt abholen.
- Welche Vorteile bringt mir ein Au pair Aufenthalt? Mehr Infos
Ein Jahr in einem fremden Land lässt dich unfassbar wachsen. Die meisten Au pairs sagen uns nach dem Jahr, dass sie besonders froh darüber sind, sich selbst, ihre Möglichkeiten, Talente und auch Grenzen in einem völlig neuen Umfeld besser kennen gelernt zu haben. Wenn du wieder zurück kommst wirst du stolz sein, dass du es geschafft hast in einer neuen Umgebung Fuß zu fassen und ein eigenes Leben aufzubauen. Dazu gehören neue Freundschaften genauso wie Selbstständigkeit und Kreativität. Viele Beziehungen aus dem Au pair Jahr halten ein Leben lang. Du wirst mit deiner Gastfamilie eine enge Bindung aufbauen, schließlich lebt ihr zusammen und du verbringst viel Zeit mit deinen Gasteltern und Gastkindern. Außerdem lernst du andere internationale Au pairs kennen und findest Freund:innen vor Ort, die dir helfen dich in deinem zweiten Zuhause wohlzufühlen und mit denen du deine Freizeit verbringst. Du wirst offener, selbstbewusster, welterfahrener und kontaktfreudiger nach Deutschland zurückkommen. Deine Englischkenntnisse werden fantastisch sein und zu guter Letzt gewinnst du Erfahrungen für deinen Lebenslauf. Du hast im Ausland gearbeitet, durch Collegebesuche einen Einblick in das akademische Amerika gewonnen, deine Flexibilität, Mobilität, Kreativität und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt und fließend Englisch sprechen gelernt. Das klingt doch gut, oder?
- Wie lange dauert der Au pair USA Bewerbungs- und Vermittlungsprozess?Mehr Infos
Das hängt vor allem von dir ab. Es sit natürlich gut, wenn du genug Zeit einplanst für alles Organisatorische und um deine passende Gastfamilie zu finden. Es ist aber auch möglich, schon zwei bis drei Monate nach deiner Kurzbewerbung auszureisen. Wichtig hierfür ist, dass du alle Voraussetzungen für das AuPairCare Programm erfüllst und deine Bewerbungsunterlagen samt Au pair Video zügig erstellst. Wenn du richtig schnell bist, kann deine Bewerbung innerhalb von zwei Wochen fertig sein. Voraussetzung dafür ist, das Polizeiliche Führungszeugnis und den Reisepass so schnell wie möglich zu beantragen. Auf Basis der Bewerbungsunterlagen vereinbaren wir mit dir dann sofort das persönliche Gespräch. Anschließend gehen deine Unterlagen nach Amerika und werden interessierten Familien online zur Verfügung gestellt.
Die Vermittlungschancen sind über das Jahr verteilt in etwa gleich. Au pairs mit ansprechenden Bewerbungsunterlagen, reichlich Erfahrung in der Kinderbetreuung, viel Fahrpraxis und einer netten Art am Telefon werden natürlich besonders schnell platziert. Gib dir also Mühe mit deiner Bewerbung! Familien sehen sich mehrere Profile an und werden diejenigen Au pairs kontaktieren, die sich als enthusiastisch, kinderlieb und reif darstellen können. Wenn du eine Gastfamilie gefunden hast müssen (von dir) noch das Visum beantragt und (von uns) der Flug gebucht werden. Dafür werden noch einmal mindestens 4 -5 Wochen benötigt. Dann steht deiner Ausreise nichts mehr im Weg.
- Hat die Corona-Pandemie einen Einfluss auf meine Zeit als Au pair?Mehr Infos
Für die Einreise in die USA ist eine Covid-Impfung seit Mai 2023 nicht mehr notwendig. Neuseeland und Australien fordern weiterhin einen vollständigen Impfnachweis bei der Einreise. Die genauen Einreisebedingungen für die unterschiedlichen Länder und Regionen unterliegen örtlichen Bestimmungen und können sich immer wieder verändern. Wir informieren dich während deines Bewerbungsprozesses über die dann geltenden Bestimmungen zu Impfungen, Tests und möglichen Quarantäneregelungen und beantworten dir gerne alle weiteren Fragen.
Wir empfehlen darüber hinaus allen Teilnehmenden, sich vor der Abreise auf den Webseiten der jeweiligen Airline genauer zu informieren. - Wie bin ich als Au pair in den USA versichert? Mehr Infos
Zu den Leistungen des Au pair Programms gehört ein komplettes Versicherungspaket, bestehend aus Kranken-, Unfall-, und Haftpflichtversicherung, das von deiner Gastfamilie bezahlt wird. Der Versicherungsschutz gilt für die Dauer der Teilnahme der/des Versicherten am Au pair Programm. Davon ausgeschlossen ist der Reisemonat, für den die Versicherung jedoch gegen eine entsprechende Gebühr verlängert werden kann. Mach dich bitte vor Reiseantritt mit der kompletten Versicherungspolice inklusive etwaigen Ausschlüssen etc. vertraut.
- Wie viel Erfahrung in der Kinderbetreuung brauche ich als Au pair?Mehr Infos
Du benötigst zwei aktuelle Referenzen von nichtverwandten Personen, die dir deine Erfahrung in der Betreuung von Kindern bestätigen. Mit diesen beiden Referenzen solltest du mindestens 200 Stunden in der Betreuung, idealerweise von Kindern bis zu 14 Jahren, nachweisen können. Das hört sich erst einmal viel an, aber durch ein ganztägig absolviertes, zweiwöchiges Praktikum im Kindergarten kannst du zum Beispiel bereits fast die Hälfte der benötigten Stunden sammeln. Wenn du zusätzlich noch die Möglichkeit hast oder hattest regelmäßig über einen längeren Zeitraum bei einer Familie zu Babysitten, hast du die 200 Stunden schnell zusammen. Wenn du mit diesen beiden Referenzen die Mindeststundenzahl erreichst, kannst du deinem Profil noch weitere Erfahrungen hinzufügen. Diese können dann auch aus der Betreuung von verwandten Kindern stammen oder länger zurückliegen. Die Kinderbetreuung ist ein essenzielles Kriterium für Gastfamilien, die sich zahlreiche Bewerbungsunterlagen ansehen und vergleichen. Es ist aber auch für dich selbst relevant viel Erfahrung mit Kindern gesammelt zu haben. Nur so kannst du wirklich beurteilen, ob ein Au pair Jahr das Richtige für dich ist. Schnell wirst du ‚deine‘ Kinder ins Herz schließen, aber auch feststellen, dass es nicht immer leicht ist, Kinder zu betreuen. Daher solltest du dir wirklich sicher sein, dass du dieser Herausforderung gewachsen bist. Eine optimale Vorbereitung kann also nur hilfreich sein.
- Wie läuft das persönliche Gespräch für das Au pair USA Programm ab?Mehr Infos
Wenn du in Berlin wohnst, dann kommst du am besten zu uns ins Büro. Wir haben auch in vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Repräsentant:innen, die häufig selbst ehemalige Au pairs sind. Ihr vereinbart gemeinsam einen Gesprächstermin in deiner Nähe und du besuchst dann den/die Repräsentant:in. Das Gespräch ist teilweise auch auf Englisch, aber keine Panik! Es ist keine Prüfung, und es kommt nicht darauf an, wie viele Fehler du machst oder ob dir manchmal das richtige Wort fehlt. Wir wollen einfach sehen, ob du dich mitteilen kannst und vor allem, ob du dich traust, Englisch zu sprechen. Es dient sozusagen als Vorbereitung auf die Gespräche mit den Gastfamilien. Während des Gesprächs wirst du natürlich auch selbst Gelegenheit haben, Fragen zu stellen. Insgesamt musst du ca. eine Stunde einplanen.
- Wie und wo kann ich Erfahrung in der Kinderbetreuung für meinen Aufenthalt als Au pair sammeln?Mehr Infos
In deiner Freizeit als Babysitter:in zu arbeiten, ist eine tolle und praktische Art, Erfahrung in der Betreuung von jüngeren Kindern bis 10 Jahren zu sammeln. Zudem hat es den unschlagbaren Vorteil, dass du nicht nur die nötigen Kinderbetreuungserfahrungen für dein Au pair Jahr sammeln, sondern dabei auch noch etwas Geld verdienen kannst!
Bei unserem Partner www.HalloBabysitter.de kannst du dich kostenlos anmelden und dein Profil allen über diese Seite suchenden Familien zur Verfügung stellen. Familien, die über HalloBabysitter einen Babysitter suchen, können dein Profil sehen und dich kontaktieren. So findest du sehr schnell und unkompliziert nette Familien in deiner Nähe! Zusätzlich dazu erhältst du hier alle Informationen rund um die Kinderbetreuung und kannst dich ideal auf dein Au pair Jahr vorbereiten. Probiere es doch gleich einmal aus und melde dich hier an!Neben dem Babysitten bieten sich Praktika in Kindergarten, Krippe oder Grundschule an, sowie die Begleitung von Ferienfreizeiten oder das Betreuen von Kindersportgruppen. Auch Nachhilfeunterricht bei bis zu 12 Jahre alten Kindern wird dir als relevante Erfahrung anerkannt. Bei unserem Partner www.HalloNachhilfe.de kannst du dich kostenlos anmelden und so komfortabel über das Internet Kontakte zu Familien knüpfen, die deine Unterstützung beim Thema Nachhilfe suchen.
- Kann ich das Au pair USA Programm verlängern?Mehr Infos
Wenn du als Au pair in die USA reist, kannst du das Jahr um 6, 9 oder 12 Monate verlängern. Diese Möglichkeit wurde von der amerikanischen Regierung geschaffen. Der Reisemonat wird in diesem Fall an die Verlängerung angeschlossen.
- Wie gut muss mein Englisch für das Au pair Programm sein?Mehr Infos
Dein Englisch muss auf keinen Fall perfekt sein, denn das wird es dann während deiner Zeit im Ausland ganz automatisch. Aber trau dich zu sprechen! In der Regel reicht das Schulenglisch vollkommen aus. Du solltest dich mit Alltagsthemen auskennen, damit du dich im Alltag mit deinen Gasteltern und Gastkindern verstehst. Das Interview findet bei uns teilweise auf Englisch statt und ist schon die erste Vorbereitung auf die Kennenlerngespräche mit den Gastfamilien. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du dein Englisch ganz einfach verbessern, indem du dir deine Lieblingsserie einfach mal auf Englisch anschaust, Bücher auf Englisch liest oder englischsprachige Podcasts hörst. Falls du schon seit mehreren Jahren kein Englisch mehr gesprochen hast, kannst du dich auch nach einem Sprachkurs an der Volkshochschule umschauen.
- Kann ich das Au pair USA Programm frühzeitig beenden? Welche Konsequenzen hat das? Mehr Infos
Von der amerikanischen Regierung wurde das Au pair Programm als 12-monatiger Kulturaustausch festgelegt, in Folge dessen man noch den 13. Monat als Reisemonat in den USA verbringen darf. Kürzere Au pair Programme in die USA können wir daher nicht anbieten.
Deine Gastfamilie verlässt sich darauf, dass du dich 12 Monate lang zuverlässig um ihre Kinder kümmerst. Das sagst du auch vertraglich zu. Meistens arbeiten beide Elternteile und können die Kinder nicht selbst tagsüber betreuen. Falls du den Vertrag brichst und das Programm vorzeitig beendest, musst du selbst für deinen Heimflug aufkommen. Auch bekommst du für ein abgebrochenes Jahr kein Completion Certificate, sodass du keinen Nachweis für deine Zeit im Ausland hast. Darüber hinaus wird dir das entsprechende Visum kein zweites Mal gewährt. Und denk bitte daran, wie schlimm es für Kinder ist, wenn eine ihrer Hauptbezugspersonen ständig wechselt.Das Au pair Programm gilt als erfolgreich beendet, wenn du 12 Monate als Au pair in deiner Gastfamilie gelebt hast und während des Jahres 6 Credits (60 Stunden) an einem College erworben hast. Solltest du das Programm um 6, 9 oder 12 Monate verlängern, gilt es als erfolgreich beendet, wenn du 18, 21 oder 24 Monate mit deiner/n Gastfamilie/n verbracht hast und die entsprechenden zusätzlichen 3-6 Credits (je nach Dauer der Verlängerung) an einem College gesammelt hast.
- Was für Fotos sollte ich in meiner Au pair Bewerbung verwenden? Mehr Infos
Die Fotos sollten dich mit Kindern, möglichst in Nahaufnahme, zeigen. Als Profilbild wählst du am besten ein Foto, auf dem du klar und deutlich (vielleicht sogar mit einem Kind) zu sehen bist. Am besten kommen Fotos an, auf denen du und das Kind oder die Kinder strahlend in die Kamera schauen. Des Weiteren kannst du Fotos aus deinem Alltag hochladen, die dich mit deiner Familie und Freund:innen oder bei deinen Hobbys zeigen. Bitte achte darauf, dass du Fotos auswählst, mit denen du einen zuverlässigen, sympathischen und engagierten Eindruck hinterlässt. Partyfotos auf denen Alkohol oder Zigaretten zu sehen sind, sind tabu und wirken auf Eltern abschreckend.
- Kann ich ein zweites Mal Au pair in den USA werden?Mehr Infos
Au pairs aus den USA können ihr Abenteuer wiederholen und erneut als Au pair in die Staaten reisen. Hierfür gibt es folgende Voraussetzungen: Das erste Au pair Jahr in den USA muss mehr als zwei Jahre zurückliegen, erfolgreich abgeschlossen worden sein (Completion Certificate) und du musst beweisen können, dass du in der Zwischenzeit nicht in den USA gelebt hast. Darüber hinaus müssen Wiederholer:innen natürlich die regulären Teilnahmevoraussetzungen für ein Au pair Jahr erfüllen. Wem dies gelingt, den belohnen wir mit einem 200€ Repeat Au pair-Rabatt auf die Programmgebühr.
- Kann ich mir als Au pair eine Stadt oder Region aussuchen? Mehr Infos
Nein, eine Region kannst du nicht auswählen. Es ist viel wichtiger, dass du eine Gastfamilie findest, die zu dir passt. Spätestens beim Zusammenleben wirst du merken, dass Sympathie und ähnliche Vorstellungen viel wichtiger sind als beispielsweise der Wohnort. Lass dich nicht von Kino, Fernsehen oder Touristengeschichten einschränken. Wir können dir versichern, dass du spannende Erlebnisse haben wirst, egal wo du mit deiner Gastfamilie lebst.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass Au pairs sich ihre Chance auf eine schnelle Vermittlung selbst verbauen, wenn sie einen Regionswunsch in ihrem Profil angeben. In diesem Fall kann es passieren, dass sich eine Gastfamilie, die hervorragend zu dir passen würde, nicht bei dir meldet, weil sie nicht in deiner Wunschregion lebt und befürchtet, von dir abgelehnt zu werden. Es ist auch möglich, dass sich Gastfamilien aus deiner Wunschregion nicht melden, da sie glauben, du entscheidest dich nicht ihretwegen für sie, sondern nur aufgrund der Region. Für eine Gastfamilie ist es jedoch sehr wichtig, dass das Au pair sich für sie als Familie entscheidet und nicht aufgrund ihres Wohnortes.
- Wer führt das Au pair Programm in den USA durch?Mehr Infos
In den USA wirst du von unserer Mutterorganisation AuPairCare betreut, die ihren Hauptsitz in San Francisco hat und das AuPairCare Programm seit mehr als 30 Jahren durchführt. Das Büro wird von lokalen AuPairCare Mitarbeiter:inen unterstützt, die dir vor Ort auch als Ansprechpartner:innen zur Seite stehen. So bleibt deine Betreuung von Anfang bis Ende des Programms in einer Hand.
- Was für Familien nehmen ein Au pair bei sich auf?Mehr Infos
Alle Gastfamilien werden von unseren Kolleg:innen vor Ort sorgfältig ausgesucht. Viele Familien nehmen über mehrere Jahre hinweg Au pairs in die Familie auf. Sie möchten für ihre Kinder eine liebevolle Betreuung sicherstellen und freuen sich auf ein internationales Familienmitglied. Das Alter und die Anzahl der Kinder variieren in den Gastfamilien. In der Regel haben unsere Familien jedoch 2-4 Kinder, die zwischen 0 und 12 Jahren sind. Die Gastfamilien wohnen oft in Vororten großer Städte, die Gasteltern arbeiten viel und sind sehr offen und freundlich. Sie haben es gern, wenn ihre Kinder „busy“ sind: mit Sport, Musik, Kunst, Kultur.
- Muss ich in den USA während meines Au pair Programms Steuern zahlen?Mehr Infos
In den USA müssen alle Au pairs auf ihr Taschengeld Steuern zahlen. Das geschieht immer rückwirkend für das vorherige Jahr. Spätestens bis zum 15. April eines Jahres solltest du ein Formular ausfüllen: das 1040NR-EZ oder das 1040NR. Nähere Informationen dazu findest du auch in deinem MyAuPairCare Portal unter "Resources" im Au pair Handbook oder auf unserem Blog. Am besten sprichst du vor Ort noch einmal mit einem/r Steuerberater:in - möglicherweise hat deine Gastfamilie auch jemanden. Diese:r kennt sich mit den Steuergesetzen des entsprechenden Bundesstaates sicherlich am besten aus und sollte dir am ehesten weiterhelfen können. Wir halten es für ratsam, wenn du jede Woche etwa 25 US$ deines Taschengelds für die Steuer zurücklegst.
- Wie kann ich mich auf das erste Gespräch mit einer Au pair Gastfamilie vorbereiten?Mehr Infos
Du musst auf jeden Fall keine Angst haben! Die Familien können sich denken, dass du nervös und aufgeregt sein wirst. Nicht selten geht es ihnen ähnlich. Du wirst bestimmt selbst erst einmal viel von dir, deiner Familie und deinem Leben in Deutschland erzählen, solltest dich aber genauso interessiert an den Kindern und dem Leben der Gastfamilie zeigen. Bereite dich auf jedes Gespräch gut vor, indem du z.B. eine Liste mit ein paar Sätzen über dich selbst und den wichtigsten Fragen bereit legst. Tipps für das erste Gespräch bekommst du von uns vorab und auf unserem Blog. Unsere Gastfamilien können sich die Profile verschiedenster Au pairs anschauen. Sobald eine Familie sich mit dir in Verbindung setzen möchte, erhältst du eine E-Mail. Gehst du dann per E-Mail den ersten Schritt auf die interessierte Gastfamilie zu, kommt das meist sehr gut an. Wenn ihr anschließend miteinander sprecht, ist es wichtig, dass du sympathisch und auch lebhaft wirkst. Fehler sind nicht schlimm. Sei einfach natürlich und freundlich. Du solltest auf jeden Fall einen zweiten Gesprächstermin vereinbaren und nicht schon beim ersten Anruf zu- oder absagen. Bitte schreibe der Familie nach jedem Gespräch auch eine kurze E-Mail, in welcher du dich beispielsweise noch einmal für ihre Zeit bedankst und dich auf ein Thema aus der Unterhaltung beziehst.
- Welche Erwartungen hat meine Au pair Gastfamilie an mich?Mehr Infos
Deine Gastfamilie wird davon ausgehen, dass du die Programmregeln kennst, die entsprechende Erfahrung gesammelt hast und mindestens die im Vertrag vereinbarte Zeit in ihrer Familie leben und arbeiten möchtest. Als Au pair solltest du eine sehr positive Einstellung zum Familienleben haben. Deine Gastfamilie wird von dir bestimmt erwarten, dass du flexibel bist und dich im Familienleben einbringst und ihre Regeln respektierst.
Es ist zum Beispiel durchaus üblich, dass deine Gasteltern mit dir eine curfew, also die Zeit zu der du abends Zuhause sein sollst, vereinbaren. Damit wollen sie meistens sicherstellen, dass du am nächsten Tag ausgeruht und fit für die Arbeit mit den Kindern bist. Außerdem machen sie sich zu Beginn sicherlich auch Sorgen, wenn sie abends auf dich warten, denn du kennst dich ja noch nicht aus. Als Faustregel gilt meist acht Stunden vor Arbeitsbeginn zurück zu sein, auch wenn deine Gasteltern dir keine Zeit vorgeben. Denke daran, dass du Gast in einer anderen Familie bist, auch wenn du erwachsen bist. Zudem bist du natürlich auch Botschafter:in deines Heimatlandes und möchtest einen zuverlässigen und sympathischen Eindruck hinterlassen.
Du lernst eine andere Kultur nicht dadurch kennen, dass du daneben stehst und alles beurteilst, sondern nur, indem du teilnimmst und dich integrierst. Bleibe dabei immer höflich und offen. Lass dich auf kulturelle Unterschiede ein und akzeptiere, dass „anders“ nicht immer „schlechter“ oder „besser“ ist.
- Wie gehe ich mit Heimweh während meines Au pair Aufenthaltes um?Mehr Infos
Es ist völlig normal, dass die Anfangszeit für dich eine große Herausforderung darstellt. Alles ist ungewohnt: das Essen, das Familienleben, die Regeln der Familie, die Erziehungsvorstellungen, die kulturellen Unterschiede, deine Aufgaben, neue Freund:innen finden und vieles mehr. Diese Eingewöhnungsschwierigkeiten musst du einfach als normal akzeptieren und erst einmal abwarten und Geduld haben. Dein:e AuPairCare Betreuer:in in den USA und die anderen Au pairs in deiner Umgebung verstehen deine Situation und sind für dich da. Sprich auch mit deiner Gastfamilie, wenn du anfangs Heimweh haben solltest. Jeder wird das verstehen! Aus Erfahrung können wir sagen, dass Au pairs am Ende des Jahres voller Begeisterung von ihrem Jahr im Ausland berichten und die meisten Startschwierigkeiten schnell überwunden werden.
- Welche Voraussetzungen müssen Au pair Gastfamilien in den USA erfüllen? Mehr Infos
Es gibt verschiedene Bedingungen vom US Department of State, die die Gastfamilien erfüllen müssen. Sie bewerben sich zunächst schriftlich, werden dann vom AuPairCare Representative zu Hause besucht und geben bei dem Gespräch Referenzen über ihre Eignung als Gastfamilie an, die von AuPairCare überprüft werden. Die Gastfamilien müssen sich damit einverstanden erklären, dass die Arbeitszeit ihres Au pairs nicht 45 Stunden pro Woche bzw. nicht 10 Stunden pro Tag überschreitet. Sie müssen amerikanische Staatsbürger:innen sein oder eine unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis haben.
- Muss ich einen Führerschein haben, um Au pair zu werden?Mehr Infos
Ja! Du musst einen deutschen Führschein haben, bevor wir deine Bewerbung ins Gastland weiterleiten. Die meisten Gastfamilien sind davon abhängig, dass du die Kinder zu verschiedenen Aktivitäten fährst: zum Kindergarten, zur Schule, zum Arzt/Ärztin, zu verschiedenen Hobbies oder play dates. Die Entfernungen sind vor Ort in der Regel viel größer als in Deutschland und die öffentlichen Verkehrsmittel oft nicht gut ausgebaut.
- Kann ich während meines Au pair Aufenthaltes in den USA die Familie wechseln, wenn wir uns nicht verstehen? Mehr Infos
Ja, in Absprache mit unseren Kolleg:innen von AuPairCare vor Ort besteht diese Möglichkeit. Wenn Menschen auf einmal so eng zusammen leben, kann es schon vorkommen, dass die Chemie einfach nicht stimmt. Mach es dir aber bitte nicht zu leicht! Du solltest bedenken, dass du etwa zwei Monate brauchst, um dich richtig einzugewöhnen. Wenn du die Gewohnheiten und den Alltag erst einmal kennst, sieht vieles schon anders aus. Keine Familie, weder in den USA noch in Deutschland, wird so sein wie dein eigenes Zuhause. Sprich mit deiner Gastfamilie oder auch mit deinem/r Betreuer:in und versucht zunächst gemeinsam zu überlegen, was ihr tun können um eventuelle Probleme zu bewältigen. Wenn ihr dann merkt, dass es einfach nicht weitergeht, bekommst du 14 Tage lang die Möglichkeit im Rematch erneut mit Gastfamilien zu sprechen und sie von dir zu begeistern. Meist gelingt der Gastfamilienwechsel erfolgreich. Eine Garantie, dass du eine neue Familie findest, gibt es jedoch nicht.
- Habe ich als Au pair ein eigenes Auto zur Verfügung?Mehr Infos
Das hängt von deiner Gastfamilie ab. Einige Au pairs haben ein Auto zur freien Verfügung, andere teilen sich das Familienauto und können es nicht immer privat nutzen. Au pairs ohne eigenes Auto vereinbaren dann oft mit anderen Au pairs oder ihren Freund:innen, dass sie von diesen zu Verabredungen abgeholt werden. Hier musst du flexibel sein, denn ein Auto ist ein Privileg und kein Bestandteil des Programms für Au pairs. Wenn dir deine Familie ein Auto zur freien Verfügung stellt, solltest du gleich am Anfang besprechen, was ihre Erwartungen sind: Sollst du das Benzin selbst bezahlen? Wie hoch ist die Selbstbeteiligung, wenn du in einen Unfall verwickelt bist? Sollst du das Auto waschen?
- Wie kann ich mit anderen Au pairs in den USA in Kontakt kommen?Mehr Infos
Vor deiner Ausreise schicken wir dir eine Liste mit Kontaktdaten von anderen deutschen Au pairs zu. Außerdem eröffnen wir für jede Gruppe der APC Connect Tage in New York eine Whatsapp Gruppe, der du beitreten kannst, um dich mit den anderen Au pairs vor dem Abflug zu connecten. So kannst du vorab schonmal eine Menge Au pairs kennenlernen. Wenn du dann in deiner Gastfamilie angekommen bist, wird dein:e Area Director:in regelmäßige Treffen von Au pairs in deiner Gegend veranstalten. So kannst du Freund:innen in deiner Stadt finden.
Es kann gut sein, dass deine Gastfamilie vor dir bereits ein Au pair hatte und sich wünscht, dass ihr im vorhinein auch einmal miteinander sprecht. Das kann auch für dich hilfreich sein, um die Familie durch die Augen und Erfahrungen deines/deiner Vorgänger:in kennenzulernen. Möglicherweise gibt es sogar eine Überschneidung und das ehemalige Au pair kann dir die ersten Tage alles zeigen und den Einstieg erleichtern. Du siehst, du bist nicht allein und es wird ganz sicher kein einsames Jahr.
- Habe ich als Au pair ein eigenes Handy zur Verfügung?Mehr Infos
Es ist möglich, dass dir deine Gasteltern ein Handy zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Arbeitshandy, über das sie dich und die Kinder jederzeit erreichen können und von dem aus du natürlich auch die Gasteltern kontaktieren kannst. Inwieweit du dieses Handy in deiner Freizeit auch für private Telefonate und Chats mit deinen Freund:innen benutzen darfst, musst du direkt mit der Familie klären. Auf jeden Fall solltest du deine Aufgabe als Au pair wichtig nehmen und auf private Telefonate und dein Handy während deiner Arbeitszeit verzichten!
Du kannst natürlich auch dein eigenes Handy mitnehmen. Informiere dich bei deinem lokalen Anbieter über die Auslandskosten. In der Regel ist es aber günstiger vor Ort einen Tarif zu buchen. Beachte, dass ein Anruf aus der Heimat auf dein (deutsches) Handy im Ausland sehr teuer werden kann. Achtung: In den USA zahlen sowohl der/die Anrufer:in als auch der/die Angerufene bei der Handynutzung!
- Kann als Au pair in den USA ein eigenes Konto eröffnen?Mehr Infos
Ja. Du wirst mit deiner Social Security Card, die du vor Ort beantragst, und deinem Reisepass ein eigenes Konto eröffnen können. Die meisten Au pairs haben bei der Bank in ihrer Nähe einen Checking Account, so dass sie Geld und Schecks einzahlen oder Bargeld abheben können. Deine Gastfamilie oder Au pairs, die schon vor Ort sind, helfen dir bestimmt gern. Übrigens: Versuche jede Woche ca. $50 zu sparen, damit du dir auch mal größere Reisen leisten kannst oder Rücklagen für unerwartete Ausgaben hast und vergiss dabei nicht, dass du rückwirkend auch deine Steuern zahlen musst.
- Bekommen meine Eltern während meines Au pair Aufenthaltes weiterhin Kindergeld?Mehr Infos
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass deine Eltern während des Au pair Jahres Kindergeld für dich erhalten, da die Voraussetzungen dafür (u.a. 10 Stunden Sprachunterricht pro Woche) in der Regel nicht gegeben sind. Eine definitive Antwort erhältst du von der Behörde, die für die Zahlung der Bezüge zuständig ist, also die für dich zuständige Kindergeldstelle.
- Kann ich als Au pair in den USA College- bzw. Weiterbildungskurse besuchen?Mehr Infos
Ja, das ist sogar eine Vorgabe vom US Department of State. Um das Programm erfolgreich zu beenden, musst du schriftlich belegen können, dass du an Kursen teilgenommen hast und 6 Credits bzw. 60 Stunden während des Au pair Jahres gesammelt hast. Verlängerst du den Au pair Aufenthalt, müssen entsprechend mehr Credits gesammelt werden. Darüber hinaus sind Collegekurse auch eine sehr gute Gelegenheit, etwas Interessantes zu lernen und neue Leute kennen zu lernen.
- Wie plane ich die Zeit nach meinem Au pair Aufenthalt?Mehr Infos
Vielleicht weißt du vor deiner Ausreise noch nicht, wie es nach dem Au pair Jahr weitergehen soll. Doch das ist kein Problem, denn man kann sich auch aus dem Ausland auf einen Studienplatz oder eine Ausbildungsstelle bewerben. Deine Familie zu Hause hilft dir sicherlich auch gerne weiter wenn es z.B. darum geht, die Semestergebühren für die Uni zu überweisen. Sollte dein Wunschstudienfach belegt sein, hast du als Au pair auch die Möglichkeit deinen Aufenthalt zu verlängern, um die Wartezeit zu überbrücken. Alternativ kannst du diese Zeit auch für ein Praktikum nutzen, denn mit praktischen Erfahrungen startet es sich viel einfacher ins spätere Berufsleben. Du kannst auch in den USA schon etwas für deine Zukunft tun, indem du z. B. einen Collegekurs auswählst, der dir später bei deinem Studium angerechnet werden könnte. Gerne helfen wir dir bei Fragen zu deinen Plänen nach dem Au pair Jahr weiter und teilen unsere eigenen Erfahrung mit dir.
- Wann ist man in Amerika volljährig und welche Einschränkungen habe ich als Au pair vorher?Mehr Infos
Volljährig ist man in den USA mit 18, jedoch gilt Folgendes: Wenn du als Au pair noch keine 21 Jahre alt bist, ist der Besitz oder Konsum von Alkohol verboten. Du bekommst dementsprechend auch keinen Zutritt zu den meisten Bars und Clubs. Du kannst mit unter 21 trotzdem viele Dinge unternehmen. Mit Kinobesuchen, Videoabenden, Bowling, Fitness, Cafés, Konzerten oder Sportveranstaltungen kann man natürlich seine Freizeit auch bestens gestalten. Für Reisen gut zu wissen: Bei vielen Autovermietungen gibt es ein Mindestalter von 25 Jahren oder hohe Gebühren für Fahrer:innen unter 25.
- Kostet mich das AuPairCare Connect NYC Programm etwas extra?Mehr Infos
Nein, alle Kosten für AuPairCare Connect sind in den Gebühren für dein USA Programm enthalten. Du wirst gemeinsam mit Au pairs aus der ganzen Welt zwei Nächte im Hotel verbringen und tagsüber New York City erkunden. Dabei ist das Frühstück und das Mittagessen am Anreisetag (Dienstag) enthalten. Nur für die restlichen Mahlzeiten und Shopping solltest du ein Taschengeld mitbringen.